Sedl / Bergwerk |
|
Im gesamten Verlauf des Baches sowie besonders über dem Bergwerk findet man neben Smaragd und Beryll noch eine Reihe anderer Mineralien. Meist als "Nebenprodukt" beim Waschen (hauptsächlich Pyrit und Aktinolith) Oberhalb des Bergwerks in Richtung Leckbachscharte stehen verschiedene Talk und Biotitfelsen an. Im Talkschiefer finden sich häufig oxidierte, verzerrte Pyrite sowie Edeltalk. Besonders begehrenswert ist das Berylliummineral Phenakit, das gelegentlich im Edeltalk gefunden wurde. Dabei handelte es sich jedoch immer um Zufallsfunde. Selten findet man auch Beryll oder Smaragd in den anstehenden Biotiten, das ist ehrer die Ausnahme. ACHTUNG: Das ganze Gelände ist extrem steinschlaggefährdet (besonders im Frühsommer)!!!
|
Im folgenden eine Auflistung einiger Mineralien:
|
Aktinolith |
|
Im gesamten Bereich in Talk eingewachsen, teilweise vom Bergwerk heraus aber auch im Sedl und über dem Bergwerk. Manche der Stücke sind mehrere kg schwer und haben Kristallbüschel bis mehrere cm. |
Aktinolith Breite ca 10 cm |
Aschamalmit |
|
Im Bereich der Leckbachscharte kann in Quarz eingewachsen Aschamalmit gefunden werden. Achamalmit (Pb5.92Bi2.06S9) ist sehr selten, daher
gibt es ihn für gewönlich nur in kleinen Kristallen oder bestenfalls
als Krusten und Plättchen. Je nach Kenntnis, Glück und Ausdauer sollte es duchaus möglich sein ein Belegstück zu finden. |
Aschamalmit Stufenbreite ca 5 cm |
Magnetit |
|
Besonders im Sedl und unterhalb sind Magnetitoktaeder bis 7 mm Größe in Chloritschiefer eingewachsen. Funde während des waschens. |
Pyrit |
|
Wird im gesamten Bereich des Leckbachgrabens gefunden. Teilweise korridiert, aber mitunter auch als schöne Würfel bis über 2 cm Kantenlänge! |
Pyrit Kantenlänge des linken Kristalls ca 2 cm |
Scheelit |
|
Schwierig zu finden. Am ehesten noch beim Waschen (aber hier kaum von Quarz zu unterscheiden) oder aber in Biotit eingewachsen. | ![]() Scheelit in Talkschiefer; Kristallgröße ca. 3 mm |
Turmalin (Schörl) |
Turmalin in Chlorit |
Ist immer wieder im harten Chloritfels eingewachsen (bevorzugt als Linsen).
|
|
Äußerst selten tritt er zusammen mit Beryll an der Kontaktzone zu Gneis auf. Achtung, er ist leicht mit dem ebenfalls stengeligen Aktinolith zu verwechseln! | ![]() Beryll mit Turmalin, Bildbreite ca 9 cm |
Last Update:
09-Apr-2003
|